Naturpfad LogoBaubiologische Fachberatung
Gesund Bauen, Renovieren, Einrichten & Wohnen
Jahnstr./Ecke Clemensstr. 1 ~ 64285 Darmstadt ~ Tel.: 06151-65385 ~ Fax: 06151-661962 ~ Email: naturpfad@gmx.de
Geschäftszeiten:  Mo: Ruhetag / Di, Do, Fr: 10°° bis 12°° & 15°° bis 18°° / Mittwoch u. Samstag: 10°° bis 13°° Uhr

Massivholz Bodenbeläge

Bilderquelle: Holzpflaster e.V.

Bilderquelle: Holzpflaster e.V.

Bilderquelle: Holzpflaster e.V.

Bilderquelle: Holzpflaster e.V.

Bilderquelle: Holzpflaster e.V.

Vollholzböden bestechen nicht nur wegen ihrer sehr schönen und einzigartigen, individuellen Optik, sondern auch durch hervorragende Gebrauchseigenschaften. Holzböden sind fußwarm, trittelastisch und mit wenig richtiger Pflege auch extrem langlebig. Vor allem durch die Verwendung natürlichen Öle und Wachse wird die typische Holzfarbe und Struktur betont und Sie erhalten einen schönen, warmen und lebendigen Fußboden. Darüber hinaus sind so behandelte Oberflächen atmungsaktiv und sorgen somit für ein optimales Raumklima - und sind im Falle eines Falles auch sehr reperaturfreundlich.

Alle unsere Vollholz-Beläge sind durch und durch aus massivem Holz, also ohne Leime oder ähnlichem. Wir beziehen unsere Hölzer vorwiegend aus heimischen Wäldern wie Spessart, Hunsrück und Odenwald, sowie Elsass oder Vogesen. Von Ahorn bis Ulme stehen für jeden Geschmack eine Vielzahl europäischer Hölzer zur Auswahl.

Holzpflaster

Holzpflaster gehört ebenfalls zu den 'alten' Vollholz-Bodenbelägen - aber mit einem wesentlichen Unterschied: im Gegensatz zur üblichen Parkettherstellung wird für Holzpflaster das Holz quer zur Faserrichtung aufgeschnitten, so das eine Hirnholzoberfläche als Lauffläche dient. Holz ist in Faserrichtung wesentlich belastbarer, daher sind Holzpflasterflächen äußerst robust und strapazierfähig.
Ursprünglich wurde Holzpflaster bei industrieller und gewerblicher Nutzung eingesetzt. Mittlerweile wird Holstpflasterparkett, auch wegen seiner ungewöhnlichen Optik, ebenso gerne in privaten und/oder repräsentativen Bereichen verlegt.
Holzpflaster nach DIN 68702 besteht aus rechtwinkligen, scharfkantigen Klötzen in Stärken von 22-100 mm (dünner ist außerhalb der DIN). Die Dimensionen können zwischen 40-80 (B) x 40-120 (L) mm liegen.
Unterschieden werden drei Sortierungen: GE für industriell oder gewerblich genutzte Räume; WE für Werkräume und Räume mit gleichartiger Beanspruchung; RE für repräsentative Räume und Wohnbereiche. Üblicherweise sind die Holzarten Fichte, Kiefer, Lärche und Eiche lieferbar.
Das Holzpflaster ist vollflächig auf geeignete Untergründe zu verkleben. Danach muss es geschliffen und die Oberfläche z.B. mit Öl/Wachs behandelt werden.

Argumente die überzeugen:

  • Massivholzböden sorgen für ein gutes Raumklima
  • Gelenkschonender und angenehm fußwarmer Wohnkomfort
  • Pflegeleichte und hygienisch saubere Oberfläche
  • Langlebig und werterhaltend für Ihre Immobilie
  • Zeitlos - von individueller Eleganz bis zu rustikaler Optik
  • Mit der richtigen Holzart für Privat-, Gewerbe- und Objekt-Bereiche geeignet
  • Renovierungsfreundlich und gegebenenfalls mehrfach abschleifbar
  • Keine Abgabe von chemischen oder synthetischen Schadstoffen
  • ⇑ NACH OBEN ⇑